EXOTISCHE SKULPTUR IM KOLONIAL STIL DIENER mit Tablett

DIENER SKULPTUR IM KOLONIAL STIL Höhe ca. 30 cm / Breite ca. 14 cm / Tiefe ca. 12 cm Schale ca. 11cm x 8cm


29,99 EUR
Inhalt 1 Stück
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Menge:

Ab Lager lieferbar

Artikelnummer IS031

Diener Skulptur im Kolonialstil
 

Der „Mohr mit Smaragden“ gilt als eines der bedeutendsten und zugleich faszinierendsten Kunstwerke des Historischen Grünen Gewölbes in Dresden.

Entstanden im Zeitalter des Barocks, repräsentiert diese Skulptur die höfische Sammel- und Prunkleidenschaft am sächsischen Hof unter August dem Starken (1670–1733).

Kunsthandwerk auf höchstem Niveau

Die Figur zeigt einen exotisch gekleideten Mohr, der einen großen, prachtvoll geschliffenen Smaragd präsentiert.

Zahlreiche Details, wie kunstvoll gearbeitete Ornamente und Verzierungen spiegeln den Reichtum und die ausgefeilte Handwerkskunst dieser Epoche wieder.

Häufig sind zusätzlich Gold, Silber, Email und andere Edelsteine verarbeitet, was das Kunstwerk zu einem wahren Schaustück höfischer Prachtentfaltung macht.

Diese extravagante Figur eines barocken Dieners mit Tablett ist nicht nur ein dekoratives Accessoire, sondern auch ein Symbol für kunstvolle Einrichtungsideen.

Gefertigt aus Polystein, handbemalt und mit dekorativen Glitzersteinchen und Perlen verziert, überzeugt die Skulptur durch ihre feinen Details und hochwertige Verarbeitung.

Die Figur ist eine detailgetreue Reproduktion eines historischen Kunstwerks aus einer längst vergangenen Epoche.

Mit einer Höhe von ca. 30 cm fügt sich die Skulptur perfekt in verschiedenste Einrichtungsstile ein – sei es im Wohnzimmer, Esszimmer oder als Highlight in einer exklusiven Sammlung.

Die Diener Skulptur im Kolonialstil ist ideal für Liebhaber antiker Kunst und exotischer Dekoration, die ihrer Umgebung einen Hauch von Barock und Kolonialflair verleihen möchten.

Exotische Faszination und Symbolik

Während des 18. Jahrhunderts erfreute sich das Motiv des „Mohren“ großer Beliebtheit an europäischen Fürstenhöfen: Es verkörperte die Sehnsucht nach dem Exotischen und Demonstration von Macht und Wohlstand.

Indem der Mohr den Smaragd ehrfurchtsvoll präsentiert, wird das Zusammenspiel von Fremdartigkeit und märchenhaftem Reichtum betont.

Historische Bedeutung

Die barocke Schatzkammerkunst aus dem Grünen Gewölbe diente nicht allein der Dekoration, sondern auch als Machtdemonstration und diplomatisches Aushängeschild.

Das Grüne Gewölbe selbst wurde unter August dem Starken als „Geheime Verwahrung“ angelegt und gehört heute zu den ältesten erhaltenen Schatzkammermuseen Europas.

Das Kunstwerk „Mohr mit Smaragden“ nimmt darin einen herausragenden Platz ein.

Fazit

Der „Mohr mit Smaragden“ aus dem Grünen Gewölbe in Dresden vereint auf eindrucksvolle Weise künstlerische Meisterschaft, höfische Repräsentation und exotische Faszination.

Als herausragendes Beispiel barocker Schatzkunst zeugt er von der einstigen Pracht und Sammelleidenschaft des sächsischen Hofes und zählt bis heute zu den Höhepunkten der Dresdner Museen.

 
Art.-ID 7845253
Zustand Neu
Varianten-ID IS031
Modell IS031
Hersteller PALAZZO INT Ltd & Co KG
Inhalt 1 Stück

Informationen zur Produktsicherheit:

Hersteller:

PALAZZO INT Ltd & Co KG

Maybachstr. 4 ,45891 Gelsenkirchen ,

https://www.palazzo24.de

post@palazzo24.de

+492093594548