Beleuchtung Blog

Tipps zur Einrichtung kleiner Räume mit antiken Möbeln

19 Dec, 2024

Es ist nicht so einfach, kleine Räume funktional einzurichten. Allerdings, wenn man die richtigen Möbel und Accessoires wählt, muss man auf die zeitlose Eleganz antiker Möbel nicht verzichten. Worauf ist zu achten, wenn man mit antiken Möbeln auch einem kleinen Raum das gewisse Etwas verleihen kann? Überzeugen Sie sich selbst, dass antike Möbel, die mit ihrer hochwertigen Verarbeitung und ihrem zeitlosen Design begeistern, auch für kleinere Wohnräume perfekt geeignet sind. 

Die richtige Auswahl antiker Möbel. Was ist dabei zu beachten?

Wenn Sie stilvolle antike Möbel für Ihr kleines Wohnzimmer suchen, sollten Sie in erster Linie Ihre Proportionen berücksichtigen. Vergessen Sie nicht, dass massive Möbel in relativ kleinen Räumen erdrückend wirken können. Für einen kleineren Raum sollten Sie filigrane Beistelltische, Kommoden oder Stühle wählen. Möbel mit einer leichten Optik ermöglichen es Ihnen, eine einladende Atmosphäre in Ihrem Wohnzimmer zu schaffen und den Raum größer wirken zu lassen. 

Weitere Aspekte, die Sie in Betracht ziehen sollten:

  • Funktionalität antiker Möbel – wenn Sie den verfügbaren Raum gut nutzen möchten, sollten Sie auf multifunktionale Möbel setzen. Ein gutes Beispiel dafür sind: Truhen, die gleichzeitig als Sitzgelegenheit und Stauraum dienen, antike Schreibtische mit zusätzlichen Fächern und praktische Klapptische;

  • Farben antiker Möbel – helle Möbel können Ihr kleines Wohnzimmer optisch vergrößern. Auch Glasoberflächen sind die richtige Wahl, weil sie das Licht reflektieren und auf diese Weise einen kleinen Raum größer und offener machen. 

Wie sollte man antike Möbel in einem kleinen Raum platzieren?

Es ist sinnvoll, in kleinen Räumen die einzelnen Bereiche klar zu definieren. Mit einem antiken Schreibtisch können Sie z. B. einen kleinen Arbeitsbereich in Ihrem Wohnzimmer abgrenzen. Ein antikes Sofa mit einer Samtpolsterung kann den Bereich abgrenzen, in dem Sie Ihre Gäste empfangen. 

Hervorzuheben ist, dass man einen kleinen Raum mit Spiegeln und Glasflächen optisch vergrößern kann. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, sollten Sie einen dekorativen Spiegel in einem antiken Rahmen einem Fenster gegenüber platzieren – der Spiegel wird das Sonnenlicht widerspiegeln, was den Raum optisch größer machen kann. Überzeugen Sie sich selbst!

Weniger ist mehr – diese Regel muss man unbedingt in kleinen Räumen beachten. Überladen Sie den Raum nicht mit Möbeln. Große Möbelstücke sollten Sie an die Wände stellen. Halten Sie die Mitte des Raums frei, damit er offen und geräumig wirkt. Wichtig! Platzieren Sie nicht alle Möbel an einer Seite des Raums. 

Kombinieren Sie antike Möbel mit modernen Elementen

Antike Möbel zeichnen sich oft durch ihre reichen Verzierungen aus – oft handelt es sich um opulente Formen und verspielte Schnitzereien. Wenn Sie einen kleinen Raum nicht überladen möchten, sollten Sie antike Möbel mit modernen, schlicht eleganten Elementen kombinieren

Wir haben für Sie einige Tipps:

  • Minimalistische Regale, schlichte Teppiche oder glatte Oberflächen stellen einen stilvollen Hintergrund für antike Möbel mit ausdrucksstarken Zierelementen dar;

  • Um antike und moderne Stile harmonisch zu kombinieren, sollten Sie auf eine einheitliche Farbpalette setzen – monochrom eingerichtete Räume scheinen, größer zu sein;

  • Kombinieren Sie antike Möbel mit Elementen aus Holz, Glas oder Metall – insbesondere handelt es sich um Accessoires im minimalistischen Stil, die die Eleganz der antiken Möbelstücke unterstreichen;

  • Abstrakte Wanddeko, minimalistische Lampen aus Metall, geometrische, unifarbene Kissen etc. ermöglichen Ihnen, Ihr Wohnzimmer zeitgemäß zu gestalten. 

Stilvolle Dekoideen für kleine Räume

Auch wenn es sich um die Einrichtung kleiner Räume mit antiken Möbeln handelt, müssen sie auf stilvolle Dekoartikel nicht verzichten. Stilvolle Bilder an der Wand können Ihrem Wohnzimmer das gewisse Etwas verleihen und im Vergleich zu klassischen Dekofiguren sind sie platzsparend. Als Wanddeko können Sie auch Ihre Familienfotos in antiken Rahmen einsetzen, die sich in jede Umgebung einfügen. 

Eine sehr wichtige Rolle bei der Gestaltung kleiner Räume spielt auch die richtige Beleuchtung. Mit dekorativen Lichtakzenten können Sie antike Möbel und ihre klassische Schönheit betonen. Eine gute Idee stellen auch indirekte Lichtquellen wie LED-Leisten oder Wandlampen dar, mit denen Sie eine angenehme, gemütliche Atmosphäre schaffen. Verwenden Sie dimmbare Lampen, bei denen die Lichtintensität an die Tageszeit angepasst werden kann. 

Antike Möbel in kleinen Räumen – Fazit

Antike Möbel, die an vergangene Epochen erinnern, können auch einen kleinen Raum verschönern. Überzeugen Sie sich selbst, dass richtig platzierte antike Möbel in jeden Raum zeitlose Eleganz und einen besonderen Charme bringen können. Bei der Wahl der richtigen Möbel für Ihr kleines Wohnzimmer sollten Sie jedoch die Proportionen des Raums in Betracht ziehen, um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen. Antike Möbel lassen sich mit modernen Elementen kombinieren – so können Sie jeden Raum stilvoll und gleichzeitig funktional einrichten. 

Kategorien