Natürliche Materialien sehen edel aus und kommen nie aus der Mode. Kein Wunder also, dass nicht nur Holz, sondern auch Bambus und Rattan in der Innenraumeinrichtung sehr beliebt sind. Diese natürlichen Materialien sind optisch ansprechend und funktional, sie schaffen eine warme, einladende Atmosphäre in modernen Wohnräumen.
Wie kann man mit Rattan, Bambus, Holz verschiedene Einrichtungsstile ergänzen? Und wie lassen sich diese stilvoll kombinieren?
Rattan – der Boho-Klassiker
Bei Rattan handelt es sich um ein natürliches Material, das aus der Rattenpalme gewonnen wird. Bereits in den 1970er Jahren wurden Möbel aus Rattan hergestellt. Heutzutage erlebt dieses leichte, flexible und dennoch stabile Material ein echtes Comeback. Rattanmöbel und -körbe erfreuen sich vor allem im Boho- und Scandi-Boho-Stil großer Beliebtheit.
Zu beliebten Rattenmöbeln gehören Sessel, Stühle, Regale oder Hängesessel. Aus diesem natürlichen Material lassen sich jedoch auch Wohnaccessoires verschiedener Art fertigen. Ein gutes Beispiel dafür sind klassische Körbe, Lampenschirme sowie Wanddekorationen. Möbel und Accessoires aus Rattan haben eine offene, luftige Struktur. Dadurch bringen sie mehr Leichtigkeit in den Raum und lassen sich mit optimistischen hellen Farben und Zimmerpflanzen kombinieren.
Bambus – ein nachhaltiges Material für moderne Einrichtungen
Bambus ist eine asiatische Pflanze, die sehr schnell nachwächst und wenig Wasser benötigt. Kein Wunder also, dass er seit Langem als nachhaltiges Material gilt. Wenn Sie beim Einrichten Ihrer Wohnung nach umweltschonenden Lösungen suchen, machen Sie mit Bambus nichts falsch.
Helle Farben und eine dezente Maserung von Bambus sind eine wichtige Ursache, warum dieses Material in der Inneneinrichtung so beliebt ist. Stilvolle Möbel aus Bambus, z. B. Stühle, Tische oder Kommoden, bringen Leichtigkeit in den Raum und passen gut zu minimalistischen oder asiatisch inspirierten Einrichtungsstilen. Aus Bambus werden auch Bodenbeläge, sowohl Paneele als auch Bambusparkett, hergestellt. Mit Bambus können Sie die Natur in Ihr Zuhause bringen und dem modernen, minimalistischen Stil mehr Gemütlichkeit verleihen.
Holz – zeitlos, vielseitig, gemütlich
Holz ist das beliebteste Naturmaterial, das seit Jahrhunderten in der Inneneinrichtung gerne eingesetzt wird. Es verleiht Räumen Wärme, Struktur und Charakter. Holz kann eigentlich in allen Wohnbereichen eingesetzt werden. Auch im Badezimmer – da eine relativ hohe Feuchtigkeit in diesem Raum herrscht, müssen aber Holzmöbel oder Holzbodenbeläge vor Wasser mit speziellen Ölen oder anderen Präparaten abgesichert werden.
Heutzutage werden sowohl heimische als auch exotische Hölzer bei der Herstellung von Möbeln und Wohnaccessoires verwendet. Jede Holzart hat andere Eigenschaften und eine andere Farbe. Wenn man mehr Leichtigkeit ins Zuhause bringen möchte, kann man sich für Kiefer entscheiden. Eine andere beliebte Option stellt Eiche dar – diese Holzart ist für ihre Robustheit und markante Optik bekannt. Nussbaum verleiht Möbeln einen edlen, dunklen Look, während Birke besonders gut mit skandinavischen Einrichtungselementen harmoniert.
Rattan, Bambus und Holz – wie kann man diese Materialien stilvoll kombinieren?
Sowohl Holz als auch Rattan und Bambus sind Materialien, mit denen man jeden Raum optisch wärmer machen kann. Diese edel aussehenden Materialien lassen sich miteinander harmonisch kombinieren. Wir haben für Sie einige Tipps, mit denen Sie bestimmt einen eleganten Effekt erzielen:
Achten Sie auf ähnliche Farbtöne oder dezente Kontraste;
Kombinieren Sie verschiedene Strukturen miteinander, z. B. glatte Holzoberflächen mit geflochtenen Rattan-Möbeln;
Betonen Sie die Schönheit von Rattan, Bambus und Holz mit Textilien in natürlichen Farben wie Creme, Beige, Braun oder Olivgrün;
Setzen Sie nur auf eine Holzart, um optische Unruhe zu vermeiden.
Nachhaltigkeit in der Innenraumeinrichtung
Es ist unbestritten, dass immer mehr Verbraucher nach nachhaltigen Produkten suchen, um den Ressourcenverbrauch auf der Erde zu reduzieren. Rattan, Bambus und Holz fügen sich harmonisch in diesen Trend ein. Diese natürlichen Rohstoffe sind biologisch abbaubar und bei richtiger Verarbeitung extrem langlebig.
Bei der Wahl von Möbeln, Bodenbelägen oder Wohnaccessoires aus Holz, kann man auch zertifiziertes Holz (z. B. FSC- oder PEFC-Siegel) setzen und auf diese Weise eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft unterstützen. Holz lässt sich recyceln und upcyceln - dadurch lassen sie natürliche Ressourcen effektiv schonen und die Abfallmenge reduzieren.
Fazit
Mit Rattan, Bambus und Holz können Sie die Natur in Ihren Wohnraum einladen. Holz bleibt der Klassiker, der sich sowohl in moderne als auch in klassische Einrichtungskonzepte einfügt. Ratten begeistert durch seine Leichtigkeit und passt zum charmanten Boho-Stil. Bambus kann moderne, asiatisch inspirierte Designs stilvoll ergänzen. Diese Materialien lassen sich auch miteinander kombinieren – so entstehen viele kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Überzeugen Sie sich selbst!