Beleuchtung Blog

Polstermöbel richtig reinigen und pflegen – eine Anleitung

9 Apr, 2025

Kuschelige Sofas, weiche Sessel und elegante Stühle mit einer Polsterung sind gemütlich und stilvoll. Mit der Zeit sammeln sich jedoch Staub und andere Verschmutzungen an, die die Optik der Polsterungen beeinträchtigen. Wie sollte man seine Polstermöbel richtig reinigen und pflegen? Bei uns erfahren Sie, wie Sie Ihre Sessel und Sofas schonend reinigen und Flecken effektiv entfernen können.

Polstermöbel regelmäßig absaugen

Bei häufig genutzten Polstermöbeln wie dem Sofa oder dem Lieblingssessel lohnt es sich, in der wöchentlichen Haushaltsroutine ein paar Minuten für die richtige Pflege Ihrer Oberflächen zu berücksichtigen. Auf dem Laufenden sollten Sie Staub und Krümel entfernen. Dazu können Sie einen Staubsauger mit Polsterdüse benutzen. Seien Sie genau – auch Zwischenräume sollten gründlich abgesaugt werden – dort sammelt sich oft Schmutz. Wichtig! Intensiv genutzte Polstermöbel müssen auch regelmäßig gelüftet werden.

Darüber hinaus sollten Sie Polstermöbel ein- bis zweimal im Monat mit einem feuchten Tuch abwischen – Sie benötigen dazu kein Reinigungsmittel. Klares Wasser ist ausreichend!

Stoffpolsterungen reinigen

Sofas und Sessel mit Stoffbezügen sind praktisch, bequem, elegant und in der Regel pflegeleicht. Leichte Verschmutzungen lassen sich gut mit einem feuchten Tuch oder einem Polsterreiniger entfernen. Achten Sie aber darauf, dass der Lappen nicht zu nass sein sollte, da Wasser tief in das Polster eindringen könnte. 

Haben Sie Flecken auf dem Stoffbezug bemerkt? Versuchen Sie, diese mit Natron oder ein wenig Gallseife zu entfernen. Bei hartnäckigen Flecken wie Kaffee, Rotwein oder Kugelschreiber können Sie spezielle Fleckenentferner für Textilien verwenden.

Wichtig! Manchmal lassen sich die Stoffbezüge einfach abziehen – diese können in der Regel auch in der Waschmaschine gewaschen werden.

Lederpolsterungen reinigen

Leder ist ein natürliches, empfindliches Material, das die richtige Pflege benötigt. Bei der Reinigung von Lederpolsterungen darf man auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder Allzweckreiniger verwenden – diese Mittel können das Leder beschädigen.

Ein- bis zweimal im Jahr sollten Sie spezielle Lederpflegeprodukte verwenden, die das Material geschmeidig machen und vor dem Austrocknen schützen. Sofas, Sessel und andere Polstermöbel mit Lederbezug sollten nicht direkt neben einen Heizkörper gestellt werden – dadurch könnten unästhetische Risse im Laufe der Zeit entstehen.

Bei Kunstleder ist die Pflege deutlich einfacher. Ein feuchtes Tuch mit etwas milder Seifenlauge reicht aus, um alle Verschmutzungen schnell zu entfernen.

Mikrofaserpolsterungen reinigen

Polstermöbel mit Mikrofaserbezug erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Kein Wunder! Neben einem einzigartigen Design haben sie auch andere Vorteile – sie sind schmutzabweisend und pflegeleicht. Damit Mikrofaserpolsterungen gut aussehen und sauber sind, sollten Sie regelmäßig gereinigt werden. Staub und leichte Verschmutzungen lassen sich mit einem Staubsauger oder einer weichen Bürste gut entfernen. 

Bei Flecken auf dem Stoff können Sie ein feuchtes Tuch mit einer Mikrofaser-Reinigungslösung verwenden. So wie bei klassischen Stoffbezügen sollte man nur wenig Wasser verwenden, damit es nicht in die Polsterung eindringt. Vermeiden Sie alkoholhaltige Reinigungsmittel.

Flecken auf Polstermöbeln – wie kann man sie entfernen?

Hervorzuheben ist, dass sich Flecken aus Polstermöbeln problemlos entfernen lassen – man muss jedoch schnell reagieren. Nicht reiben, sondern tupfen! Diese Regel muss man unbedingt beachten, um die Oberfläche der Polstermöbel nicht dauerhaft zu beschädigen. Man muss sich auch darüber im Klaren sein, dass das Reiben den Schmutz tiefer in die Fasern verteilt. Im Gegensatz dazu wird die Flüssigkeit beim vorsichtigen Tupfen aufgenommen.

Viele Flecken lassen sich mit einfachen Hausmitteln entfernen:

  • Natron oder Backpulver können  bei fettigen Flecken hilfreich sein;

  • Gallseife kann bei vielen organischen Flecken helfen;

  • Essigwasser (1 Teil Essig, 2 Teile Wasser) kann bei hartnäckigen Gerüchen und leichten Verfärbungen helfen.

So können Sie Flecken entfernen, zu denen es am häufigsten kommt:

  • Rotweinflecken sollten Sie sofort mit Salz oder Mineralwasser behandeln und dann ein Papiertuch verwenden, um die Flüssigkeit aufzunehmen;

  • Bei Kaffee- und Teeflecken sollten Sie lauwarmes Wasser und etwas Spülmittel verwenden;

  • Fettflecken sollten Sie in erster Linie mit einem Papiertuch trocken tupfen. Danach können Sie Natron aufstreuen und nach einer Stunde absaugen;

  • Bei Blutflecken sollten Sie kaltes Wasser verwenden. Auch Gallseife kann helfen;

  • Tintenflecken lassen sich mit Alkohol (Isopropanol) entfernen. Dabei sollten Sie aber vorsichtig sein, da Alkohol empfindliche Materialien beschädigen kann.

Fazit

Mit der richtigen Pflege können Sie die Lebensdauer Ihrer Polstermöbel verlängern. Möchten Sie, dass Ihre Sessel, Sofas und Polsterstühle optisch ansprechend bleiben? Regelmäßiges Absaugen, gründliche Reinigung und die schnelle Entfernung von Flecken ermöglichen es Ihnen, das frische Aussehen und den Komfort bei der Nutzung Ihrer Möbel langfristig zu bewahren. Überzeugen Sie sich selbst!

Kategorien