Antike Muster, Geradlinigkeit, Harmonie – dadurch zeichnete sich der Repräsentationsstil der Zeit Napoleons, das Empire, dar. Dieser einzigartige Stil begeisterte mit seinen symmetrischen Designs, hochwertigen Materialien und eleganten Deko-Elementen. Auch heutzutage fasziniert dieser elegante Stil durch seine zeitlose Schönheit.
Auch wenn Sie einen modernen Wohnraum veredeln möchten, machen Sie mit Möbeln und Accessoires im Empire-Stil nichts falsch. Überzeugen Sie sich selbst, dass der Empire-Stil einen Hauch von Luxus in jedes Zuhause bringt.
Die Ursprünge des Empire-Stils
Der Empire-Stil entstand 1800 unter der Herrschaft Napoleons Bonaparte. Der französische Kaiser und seine Herrschaft prägten nicht nur die europäische Politik dieser Epoche, sondern auch die Kunst und die Architektur. Hervorzuheben ist, dass der Empire-Stil auf den Idealen der Antike basierte. Die Empire-Architektur begeisterte durch ihre stilvollen Säulen, Kapitelle, Lorbeerkränze, Adler und Triumphbögen, die an die griechische und römische Antike erinnern. Anfang des 19. Jahrhunderts waren diese Elemente Symbole für Macht und Stabilität.
Der Kaiser Napoleon Bonaparte, als neuer Herrscher Frankreichs, wollte seine Größe betonen und die Stärke des französischen Reiches zum Ausdruck bringen. Der elegante, luxuriöse, prunkvolle Empire-Stil war ein Mittel dazu.
So wie im Klassizismus dominieren klare, elegante Formen auch im Empire-Stil. Im Gegensatz zur schlichten Eleganz des Klassizismus zeichnete sich das Empire durch eine gewisse Opulenz aus.
Möbel und Dekoration im Empire-Stil
Empire-Möbel zeichnen sich nicht nur durch ihre sorgfältige Verarbeitung, sondern auch durch Eleganz und Symmetrie aus. Möbel in diesem Stil bestechen durch ihre strenge Geometrie. Ihr massives Design macht sie zu echten Hinguckern in jedem Raum.
Sowohl Möbel als auch Dekoartikel in diesem majestätischen Stil wurden im 19. Jahrhundert aus edleren Holzarten, z. B. Mahagoni, gefertigt. Zu typischen Merkmalen der Möbel gehören Intarsien aus Bronze, Messing oder Perlmutt sowie goldene Akzente, die massive Formen der Tische, Schränke und Kommoden betonen. Viele Tische und Konsolen im Empire-Look haben auch stilvolle Tischplatten aus Naturstein, die diese edel und langlebig machen. Gepolsterte Sofas und Sessel im Empire-Look sind nicht nur mit geschwungenen Armlehnen, sondern auch mit Löwenköpfen oder antiken Ornamenten versehen. Wie oben erwähnt, sind edle Materialien für den Empire-Stil typisch. Auch Polsterungen der Sofas und Sessel im Empire-Stil, die im 19. Jahrhundert entstanden, wurden aus elegant aussehenden und gleichzeitig strapazierfähigen Stoffen gefertigt.
Textilien und Accessoires im Empire-Stil
So wie in anderen Stilrichtungen spielen dekorative Textilien und Wohnaccessoires auch im majestätischen Empire-Stil eine wesentliche Rolle. Sie bringen weiche, elegante Akzente in jede Raumgestaltung und sorgen für eine harmonische Atmosphäre.
Vorhänge und dekorative Kissen aus Samt und Brokat fügen sich in jeden Wohnraum im opulenten Empire-Stil ein und verleihen ihm einen luxuriösen Charakter. Zu typischen Merkmalen des Empire-Stils gehören reich gemusterte Stoffe mit goldenen oder silbernen Details.
In einem Raum im Empire-Stil darf ein hochwertiger Teppich mit klassischen Ornamenten oder antiken Mustern nicht fehlen.
Zu beliebten Accessoires im Empire-Stil gehören:
Große Spiegel, deren Rahmen mit reichen Verzierungen bestechen;
Prunkvolle Kronleuchter aus Kristall oder vergoldetem Metall;
Porzellan- oder Marmorgefäße mit antik inspirierten Motiven wie Girlanden, Säulen oder griechischen Göttinnen;
Tisch- und Stehlampen mit Seidenschirmen in tiefen, ausdrucksstarken Farben;
Gemälde mit Szenen aus der griechischen oder römischen Mythologie.
Möbel und Deko-Elemente im Empire-Stil. Wie können sie in den modernen Stil integriert werden?
Opulente, massive Möbel und edle Wohnaccessoires im Empire-Stil können auch den modernen Einrichtungsstil ergänzen. Solide Empire-Möbel lassen sich mit minimalistischen Möbelstücken kombinieren - auf diese Weise werden spannende Kontraste erzeugt. Ein klassisches Empire-Sofa in Rot mit beeindruckenden goldenen Akzenten wird bestimmt ein echter Hingucker z. B. in einem minimalistischen, monochromen Raum sein, in dem neutrale Farbtöne wie Grau oder Beige dominieren.
Einen interessanten Effekt können Sie auch dann erzielen, wenn Sie unterschiedliche Materialien miteinander kombinieren. Dunkle Hölzer (z. B. Mahagoni oder Ebenholz), die für den Empire-Stil typisch sind, können Sie betonen, indem Sie Glas, Edelstahl oder Beton als Hintergrund nutzen. Goldene Akzente und Intarsien aus Perlmutt können mehr Eleganz auch rauen Innenräumen im Loft-Stil verleihen.
Fazit
Edle Materialien, klare Linien und klassische Zierelemente, die für den Empire-Stil typisch sind, können in jeden klassischen oder modernen Wohnraum integriert werden. Verleihen Sie Ihrem Zuhause einen aristokratischen Flair! Lassen Sie sich von der zeitlosen Schönheit der Möbel und Dekoartikel im Empire-Stil inspirieren und schaffen Sie ein einzigartiges Ambiente.