Klare Linien, hochwertige Materialien, geometrische Formen – so lässt sich der Art déco-Stil in nur wenigen Worten beschreiben. Der ausdrucksstarke Kunststil erreichte seinen Höhepunkt in den 1920er- und 1930er-Jahren. Damals entstanden nicht nur viele monumentale Bauwerke, sondern auch einzigartige Möbel im Art Deco Stil, die uns auch heutzutage begeistern.
Wo liegen die Ursprünge dieses einzigartigen Stils? Welche Möbeldesigner schufen Möbel im Art Deco Stil? In unserem Blogbeitrag finden Sie Antworten auf diese Fragen.
Die Ursprünge des Art Deco-Stils
Der Art Deco Stil entstand in den 1920er-Jahren. Dieser Kunststil war einerseits eine Reaktion auf die opulente Ästhetik des Jugendstils, andererseits drückte er auch das Streben nach der Funktionalität aus.
Zur Entstehung des funktionalen Stils führten gesellschaftliche Veränderungen nach dem Ersten Weltkrieg. In den 1920er-Jahren spielte der technologische Fortschritt eine sehr wichtige Rolle, was auch den Art Deco Stil prägte. Möbeldesigner dieser Epoche suchen Inspiration sowohl in den geometrischen Formen des Kubismus als auch in den dynamischen Linien des Futurismus. Hervorzuheben ist, dass Möbel im Art Deco Stil nicht nur mit ihrem Design beeindruckten, sondern auch sehr funktional waren.
Möbel im Art Deco Stil und ihre wichtigsten Merkmale
Zeitlos elegante Möbel im Art Deco-Stil zeichnen sich durch geometrische Formen aus. Bei der Herstellung der Schränke, Konsolen und Kommoden im Art Deco Stil wurden gerne luxuriöse Materialien eingesetzt. Möbeldesigner legten jedoch viel Wert auch auf die Funktionalität der von ihnen geschaffenen Möbelstücke. Zu den wichtigsten Merkmalen der Möbel im Art Deco Stil gehören:
Geometrische Formen – Möbel im Art Deco Stil beeindrucken mit ihren klaren Linien und symmetrischen Mustern;
Hochwertige Materialien – Edelholz, Chrom, Glas und Marmor etc. Viele Möbel in diesem eleganten Stil sind mit metallischen Akzenten aus Gold, Silber oder Messing versehen;
Kontraste – typisch für den Art Deco Stil waren ausdrucksstarke Farben und spannende Kontraste. Schwarz und Weiß waren z. B. mit kräftigen Farben wie Smaragdgrün, Rubinrot oder Königsblau kombiniert.
Die Verbreitung des Art Deco-Stils in den 1920er- und 1930er-Jahren
Der Art Deco Stil, der in Europa entstand, verbreitete sich schnell in die ganze Welt. Kein Wunder! Er war sehr flexibel und konnte an unterschiedliche kulturelle und geographische Kontexte angepasst werden.
1925 fand die Exposition Internationale des Arts Décoratifs et Industriels Modernes in Paris statt. Diese Ausstellung war eine wichtige Inspirationsquelle für zahlreiche Designer und Künstler in den 1920er Jahren. Nicht nur in Europa, sondern auch in Nordamerika entstanden viele monumentale Art Deco Bauwerken. Ein gutes Beispiel dafür ist das Empire State Building. Auch in den USA wurden Art Deco-Möbel hergestellt, die in den 1920er und 1930er Jahren als Symbole der Modernität galten.
In Asien, Südamerika und Afrika, in Kolonialstaaten, wurde der Art Deco-Stil oft mit mit lokalen Materialien und Designs kombiniert – dadurch entstanden Möbel und Accessoires, die einzigartige Interpretationen des Stils darstellten.
Bedeutende Möbeldesigner
Es ist kein Zufall, dass Möbel im Art Deco Stil auch heutzutage mit ihrer handwerklichen Perfektion und einem einzigartigen Design begeistern. Der Art Deco-Stil wurde durch Möbeldesigner geprägt, die gerne nach neuen Inspirationsquellen suchten.
Die bedeutendsten Designer der Art Deco Epoche waren:
Jean-Michel Frank – dieser französische Möbeldesigner kombinierte in seinen Projekten minimalistische Formen mit edlen Materialien. Zu seinen berühmtesten Werken gehörten Polstermöbel mit kubistischen Elementen;
Émile-Jacques Ruhlmann – der Möbeldesigner des Art Deco-Stils setzte auf hochwertige Materialien z. B. Mahagoni, Elfenbein und Bronze. Zu den bestbekannten Werken von Ruhlmann gehörten Schreibtische und Kommoden, die mit ihren filigranen Intarsien und raffinierten Firmen auch heutzutage begeistern;
Eileen Gray - eine irische Designerin und Architektin, deren avantgardistische Projekte mit ihren einzigartigen Formen beeindrucken. Die Avantgardistin legte viel Wert auf die Funktionalität ihrer Möbel – ein gutes Beispiel dafür ist ihr weltberühmter Beistelltisch "E-1027;
Donald Deskey - der Möbeldesigner brachte den Art Deco-Stil in die amerikanische Möbel- und Innenarchitektur. Er kombinierte gerne ganz verschiedene Materialien wie z. B. Aluminium, Bakelit und Glas - dadurch entstanden Möbel, die eine avantgardistische Ästhetik ausstrahlten.
Möbel im Art Deco Stil – Fazit
Zeitlos elegante Möbel im Art déco-Stil sind Ausdruck einer dynamischen Epoche in der Kunstgeschichte, in der klare Formen, luxuriöse Materialien und ausdrucksstarke Farben dominierten. Der einzigartige Stil geriet in den 1940er aus der Mode, allerdings erfreuen sich stilvolle Art Deco-Möbelstücke auch heutzutage großer Beliebtheit. Kein Wunder! Sie lassen sich doch in verschiedene Wohnstile integrieren und verleihen jedem Raum eine besondere Note von Eleganz und Raffinesse.