Wie kann man seinen Garten in ein grünes Paradies verwandeln? Gepflegte Bäume und blühende Pflanzen können Sie mit einem dekorativen Wasserspiel ergänzen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Sowohl stilvolle Springbrunnen als auch romantisch gestaltete Teiche helfen Ihnen, eine besondere Atmosphäre in Ihrem Garten zu schaffen.
In diesem Artikel beantworten wir die Frage, warum Springbrunnen und Teiche eine gute Ergänzung eines Gartens darstellen. Wir erklären auch, worauf Sie bei der Auswahl der richtigen Lösung achten sollten.
Wasser im Garten. Welche Möglichkeiten gibt es?
Dekorative Wasserspiele im Garten ziehen alle Blicke auf sich und lassen sich an jeden Gartenstil flexibel anpassen. Ein kleiner Teich oder Brunnen kann ferner auch Vögel, Insekten, Frösche oder Libellen anlocken. Zu wichtigen Argumenten für ein Wasserspiel gehört auch eine Verbesserung des Mikroklimas im Garten.
Springbrunnen benötigen wenig Platz, deswegen eignen sie sich auch für kleinere Gärten. Bei der Wahl von einem Springbrunnen können Sie sich für eine von den folgenden Möglichkeiten entscheiden:
Freistehende Springbrunnen – diese dekorativen Brunnen lassen sich die Gartenmitte stellen. Sie sind echte Hingucker. Im Regelfall bestehen sie aus mehreren Ebenen, über die das Wasser zirkuliert.
Wandbrunnen – diese Modelle lassen sich direkt an Mauern montieren, Sie stellen eine besonders gute Wahl für kleinere Gärten dar.
Neben den Springbrunnen erfreuen sich auch Gartenteiche großer Beliebtheit. Eine interessante Option sind Naturteiche, die im Regelfall ohne Technik angelegt sind. Sie bieten einen Lebensraum für Vögel, Frösche und Insekten.
Gestaltungsideen für malerische Springbrunnen und Teiche
Ein malerisches Wasserspiel lässt sich sowohl in moderne als auch klassische oder wilde Gärten harmonisch integrieren. Mit ein wenig Kreativität können Sie Ihren Springbrunnen oder Teich zum echten Hingucker machen, der Ihrem Garten einen einzigartigen Charme verleiht:
Kombinieren Sie Ihren Springbrunnen oder Teich mit Pflanzen und Naturmaterialien, um eine natürliche Landschaft zu kreieren. Seerosen, Sumpfschwertlilien oder Rohrkolben sind beliebte Wasserpflanzen, mit denen sich Ihr Teich optisch aufwerten lässt. In der direkten Nähe der Teiche oder der Brunnen können Sie Ziergräser, Farne oder dekorative Stauden pflanzen, durch die der Übergang zwischen dem Wasserspiel und dem Garten weicher wirkt;
Planen Sie die richtige Platzierung Ihres Teiches oder Springbrunnens – ein Wasserspiel in der Gartenmitte wird zum Herzstück Ihres Gartens. Wenn Sie jedoch einen Entspannungsort in Ihrem Garten schaffen möchten, können Sie einen ruhigen Teich in einer versteckten Ecke anlegen;
Sorgen Sie für eine stimmungsvolle Beleuchtung – einen interessanten Effekt können Sie mit Unterwasser-LEDs erzielen, die den Teich oder Brunnen von innen heraus erstrahlen lassen. Eine andere sinnvolle Option sind Spotlights, mit denen sich Dekofiguren betonen lassen. Darüber hinaus können Sie auch auf praktische und energieeffiziente Solarleuchten setzen.
Was ist bei der Auswahl eines Springbrunnens oder Teiches zu beachten?
Die Größe des Wasserspiels sollte zur Gesamtgröße Ihres Gartens passen. Für kleine Gärten eignen sich kompakte Säulenbrunnen, platzsparende Wandbrunnen oder kleine, dekorative Wasserschalen. In größeren Gärten sehen auch Naturteiche oder mehrstufige Springbrunnen mit Becken gut aus.
Bei der Wahl von einem Gartenbrunnen können Sie sich für unterschiedliche Materialien entscheiden:
Naturstein – Brunnen aus Naturstein sind langlebig und sehen edel aus, allerdings sind sie auch schwer und relativ teuer;
Kunststein oder Polyresin – eine günstige Alternative für Naturstein. Brunnen aus Kunststein sind leicht und in vielen Designs erhältlich;
Edelstahl – Brunnen aus rostfreiem Stahl sind pflegeleicht und witterungsbeständig. Sie eignen sich für minimalistische Gärten;
Keramik oder Terrakotta – diese Materialien sind eine gute Wahl, wenn Sie Ihrem Garten einen romantischen oder mediterranen Flair verleihen möchten.
Pflege und Wartung von Wasserspielen
Egal, ob Sie sich für einen Brunnen oder einen Teich entscheiden, Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass Ihr Wasserspiel richtig gepflegt und gewartet werden muss. Wir haben für Sie einige Tipps:
Springbrunnen und Wasserschalen sollten regelmäßig von Schmutz, Algen und Kalkablagerungen befreit werden;
Die Pumpe muss in regelmäßigen Abständen kontrolliert und gereinigt werden;
Vermeiden Sie chemische Reinigungsmittel, die für Tiere und Pflanzen gefährlich sind;
Beugen Sie der Algenbildung vor – UV-Filter oder biologische Zusätze können dabei hilfreich sein;
Nicht-frostsichere Pumpen und Technik sollten im Winter frostsicher eingelagert werden.
Fazit
Ein Wasserspiel im Garten erfüllt eine dekorative Funktion und schafft eine beruhigende Atmosphäre. Egal, ob Sie auf einen kleinen Ziehbrunnen oder einen naturnahen Teich setzen, Sie können die passende Lösung für jedes Budget finden. Durch ein fantasievolles Wasserspiel entsteht eine malerische Naturidylle, in der Sie jeden Tag das sanfte Plätschern des Wassers und Ruhe genießen können. Lassen Sie sich inspirieren und bringen Sie mehr Charme in Ihren Garten.