Beleuchtung Blog

Biedermeier Stil: Merkmale und Einrichtungsideen

19 Dec, 2024

Biedermeier ist eine Kunstepoche, die vom Ende des Wiener Kongresses 1815 bis zum Beginn der bürgerlichen Revolution 1848 dauerte. Die Epoche war mit dem Rückzug ins Private eng verbunden. In der Biedermeier-Ära wurde das Zuhause zum Mittelpunkt des Lebens

Hervorzuheben ist, dass eine bürgerliche Kultur, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand, den schlichten Biedermeier-Stil stark beeinflusste. Im Vordergrund stand das häusliche Glück im Privaten. Kein Wunder also, dass sich der Biedermeier-Stil in der Innenarchitektur  durch Gemütlichkeit, Funktionalität und schlichte Eleganz auszeichnete. 

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die charakteristischen Merkmale des Biedermeier-Stils. Lassen Sie sich von der schlichten Eleganz der Biedermeier-Ära begeistern!

Die wichtigsten Merkmale des Biedermeier-Stils

Hervorzuheben ist, dass Biedermeier-Möbel eigentlich keinen einheitlichen Stil folgten. Die ersten Biedermeier-Möbel entstanden in Wien. Bei der Herstellung der Möbel wurden hochwertige Materialien verwendet, darüber hinaus legte man auch viel Wert auf die handwerkliche Qualität. 

Aus der Biedermeier-Epoche stammen edel aussehende Möbel aus Kirschbaum, Birke, Esche oder Nussbaum. Oft wurden ihre Oberflächen mit feinen Polituren verschönert, um die natürliche Holzmaserung zu betonen

Zu wichtigen Merkmalen des Biedermeier-Stils gehören auch:

  • Klare Linien und schlichte Formen – Handwerker, die Biedermeier-Möbel fertigten, verzichteten auf üppige Dekorationen. Bei Möbeln aus dieser Epoche steht Funktionalität im Vordergrund;

  • Farbpalette – in Biedermeier-Stil dominieren warme Naturtöne wie Braun, Beige und Cremetöne. Diese werden manchmal mit dezenten Pastelltönen kombiniert;

  • Subtile Dekoartikel – zu typischen Accessoires, die es in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert in bürgerlichen Häusern gab, gehören: Porzellanfiguren, filigrane Tischvasen, Kerzenhalter aus Metall;

  • Dekorative Textilien – schlicht elegante Biedermeier-Möbel harmonieren mit Textilien aus Samt oder Baumwolle. Die Textilien, die zum Biedermeier Stil passen, sind oft mit floralen Motiven versehen. In der Biedermeier-Ära waren auch bestickte Bezüge der Polstermöbel sehr beliebt. 

Zeitlos elegante Möbel im Biedermeier-Stil

Möbel im Biedermeier-Stil begeistern mit ihren vereinfachten klassizistischen Formen. Hervorzuheben ist, dass Möbel dieser Ära durch Entwürfe des berühmten Möbeltischlers Thomas Sheraton aus England beeinflusst wurden.

Typische Beispiele für Biedermeier-Möbel:

  • Schränke – dabei handelt es sich sowohl um massive Kleiderschränke als auch um Vitrinenschränke mit Glastürchen – funktionale Möbel, die durch ihre schlichte Fronten und warme Holztöne bestechen. Ein Vitrinenschrank im Biedermeier-Stil mit Glas- und Spiegelflächen ist die richtige Wahl, wenn Sie Ihrem Wohnzimmer einen leichten, nostalgischen Look verliehen möchten;

  • Sekretäre und Kommoden – klassische Möbel aus Holz, die sehr funktional sind. Der Sekretär ist eines der charakteristischen Möbelstücke der Epoche – einerseits kann er als Stauraum genutzt werden und andererseits dient er auch als Arbeitsplatz. Holzkommoden in klassizistischen Formen haben funktionale, tiefe Schubladen;

  • Stühle im Biedermeier-Stil haben oft gepolsterte Sitze, die mit floralen Motiven verziert werden können;

  • Tische der Biedermeier-Ära haben schlichte, gerade Formen. Ihre Beine sind oft leicht geschwungen. 

Einrichtungsideen für ein modernes Zuhause. Wie kann man den Biedermeier-Stil in den modernen Stil integrieren?

Wenn Sie Ihrem modernen Wohnzimmer zeitlose Eleganz verleihen möchten, können Sie auf edel aussehende Möbel im Biedermeier-Stil setzen. Da der Stil gemütlich ist, kann er auch minimalistische Räume wärmer machen. 

Hochwertige Möbel im Biedermeier-Stil können spannende Akzente in modernen Räumen sein. Ein Sekretär im Biedermeier-Stil aus Holz, das durch seine edle Optik besticht, kann seine praktische Funktion in Ihrem Arbeitsraum erfüllen. Sie können Ihr Wohnzimmer auch mit gepolsterten Sesseln und Stühlen ergänzen, die den Raum gemütlicher machen. 

Wie oben erwähnt, gehörten  Kirschbaum, Birke oder Nussbaum zu sehr beliebten Holzarten in der Biedermeier-Epoche. Diese Holzarten begeistern nicht nur mit ihrer einzigartigen Maserungen, sondern auch mit warmen Tönen. Daher sind Holzmöbel Biedermeier-Stil auch dann die richtige Wahl, wenn Sie moderne, kühl wirkende Räume ergänzen möchten. 

Im Biedermeier-Stil dominieren natürliche Farben wie Braun, Beige sowie Cremen, die mit kräftigen, zeitgenössischen Akzenten wie Schwarz, Dunkelblau, Weinrot etc. stilvoll kombiniert werden können

Fazit

Kein Wunder, dass sich der schlichte und gleichzeitig gemütliche Biedermeier-Stil auch heutzutage großer Beliebtheit erfreut. Wenn Sie eine nostalgische, edle Atmosphäre in Ihrem Zuhause schaffen möchten, machen Sie mit Möbeln im Biedermeier-Stil nichts falsch. Sie können sowohl ein ganzes Zimmer im Biedermeier-Stil einrichten als auch nur einzelne Biedermeier-Elementen in den modernen Stil integrieren, um Ihre eigenen vier Wände in eine private Oase zu verwandeln. 

Kategorien