Beleuchtung Blog

Abende im Garten – wie kann man eine gemütliche Atmosphäre schaffen?

24 Mar, 2025

Blühende Pflanzen, Licht der untergehenden Sonne, Vogelgesang – so lassen sich die meisten Gärten im Frühling in nur wenigen Worten beschreiben. Gerade in den warmen Monaten des Jahres wird der Garten schnell zum Lieblingsort für viele von uns. Wie kann man eine gemütliche Atmosphäre im Garten schaffen, um unvergessliche Stunden mit seiner Familie und seinen Freunden zu genießen? In unserem Beitrag finden Sie einige Tipps. 

Lichtquellen, die Ihrem Garten mehr Gemütlichkeit verleihen

Obwohl die Tage im Frühling immer länger waren, sollte man nach stilvollen Lichtquellen für seinen Garten und seine Terrasse suchen, wenn man den Außenbereich auch in den Abendstunden genießen möchte. Verzichten Sie auf grelles Licht! Eine bessere Wahl stellen indirekte Lichtquellen, die warmweißes Licht emittieren:

  • Lichterketten sind ein echter Klassiker im Garten. Für mehr Gemütlichkeit sollten Sie Lichterketten mit kleinen Lampions oder warmweißen Glühbirnen wählen;

  • Dekorative Laternen aus Glas, Metall oder Holz dienen sowohl als Lichtquellen als auch als elegante Gartendeko. Besonders beliebt sind weiße Laternen mit gewollten Gebrauchsspuren, die sich in den Shabby-Chic-, Vintage- und Landhausstil harmonisch einfügen;

  • Umweltschonende Solarleuchten entlang von Wegen, in Beeten oder rund um die Terrasse.

  • Feuerschalen oder Gartenkamine können auch während einer Gartenparty für eine angenehme Atmosphäre sorgen. 

Bequeme Gartenmöbel für entspannte Abende im Garten

Bei der Gestaltung Ihres Gartens müssen Sie unbedingt auch die richtigen Möbel auswählen, die zum Verweilen einladen. Egal, ob Sie Ihre Abende gerne mit einem guten Buch oder mit Ihren Freunden verbringen, Sie benötigen gemütliche Sitzgelegenheiten für den Garten:

  • Gartenlounges – gepolsterte Möbel, die durch ihr modernes Design begeistern. Sie sind sehr bequem und bieten ausreichend Platz für mehrere Personen. Lounges aus pulverbeschichtetem Aluminium oder Polyrattan sehen toll aus und sind wetterfest;

  • Gartenstühle – solide Stühle aus Holz, Metall oder Kunststoff können mit weichen Deko-Kissen ausgestattet werden. Für einen relativ kleinen Garten eignen sich platzsparende, stapelbare Stühle am besten;

  • Hängematten oder Hängesessel – dabei geht es um gemütliche Sitzgelegenheiten, die dem Garten eine lockere, entspannte Atmosphäre verleihen. Hängematten und Hängesessel haben ergonomische Formen und passen sich an den Körper der sitzenden Person an. Hängesessel sind platzsparend, daher lassen sie sich auch auf der Terrasse oder im Balkon montieren. 

An warmen Abenden können Sie auch Bodenkissen und Piknickdecken entweder auf den Rasen oder auf den Bodenbelag auf die Terrasse legen – so schaffen Sie ausreichend Platz für Kinder, die spielen möchten.

Weiche Textilien für mehr Gemütlichkeit

Egal, ob Sie Ihre Terrasse oder einen Gartenpavillon bequem gestalten möchten, Sie  sollten nicht nur wetterfeste und bequeme Möbel, sondern auch kuschelige Textilien wählen. 

Klassische Gartenstühle oder DIY-Möbel aus Paletten sollten mit weichen Sitzkissen ergänzt werden. Große Rückkissen, die für den höchsten Komfort sorgen, lassen sich mit kleinen Dekokissen kombinieren. Textilien in natürlichen Erdtöne oder in Pastellfarben können sich in Ihren Garten harmonisch einfügen. Überzeugen Sie sich selbst!

Für längere Abende im Freien sind kuschelige Decken unverzichtbar. Die beste Wahl stellen Produkte aus Wolle dar, die nicht nur weich, sondern auch sehr warm sind. Hochwertige Wolldecken zeichnen sich in der Regel durch ein edles, schlichtes Design aus, das sich an jede Terrasse und jeden Gartenstil anpassen lässt.  

Praktische Insektenschutzlösungen

Im späten Frühling und im Sommer können Insekten Ihre Ruhe im Garten stören. Besonders unangenehm sind Stechmücken, die es oft in der Nähe von Wasserquellen wie Teichen oder Gießkannen gibt. Wie kann man dieses Problem beseitigen?

Ein echter Klassiker sind Duftkerzen mit ätherischen Ölen wie Citronella, Lavendel, Eukalyptus oder Zitronengras. Die Kerzen erfüllen eine dekorative Funktion und gleichzeitig verbreiten einen Duft, der Insekten abschreckt. 

Hervorzuheben ist, dass es auch Pflanzen gibt, die ungebetene fliegende Gäste fernhalten können. Wenn Sie Insekten im Garten loswerden möchten, machen Sie mit Lavendel, Basilikum, Minze, Rosmarin, Katzenminze oder Zitronenmelisse in stilvollen Töpfen nichts falsch. 

Ferner können Sie sich auch für Insektennetze entscheiden, die man über einen Pavillon oder Sonnenschirm montieren kann. Außerdem gibt es spezielle Sprays, die man auf unbedeckte Hautstellen aufsprühen kann. Viele Präperate dieser Art sind hautfreundlich und somit auch für Kinder geeignet. 

Fazit

Kuschelig weiche Decken, Lichterketten sowie bequeme Gartenmöbel sind wichtige Elemente, mit denen Sie Ihre entspannten Abende im Garten noch angenehmer können. Mit etwas Kreativität können Sie Ihren Garten so gestalten, dass jeder Abend zu einem schönen Erlebnis wird. Wir hoffen, dass Sie mit unseren Tipps Ihre eigene grüne Oase schaffen. 



Kategorien