Bei Sofas handelt es sich um Polstermöbel, die es in fast jedem Wohnzimmer gibt. In der Regel ist ein bequemes Sofa der Mittelpunkt des Wohnzimmers. Dieses Möbelstück ermöglicht es Ihnen, gemütliche Abende mit Ihren Liebsten und entspannte Stunden mit einem Buch zu genießen. Derzeit sind Sofas in zahlreichen Designs erhältlich – daher ist es nicht so einfach, das richtige Modell für sein Zuhause zu finden.
In unserem Artikel erfahren Sie, welche 5 Dinge Sie beim Kauf eines Sofas unbedingt beachten sollten. Wir hoffen, dass Sie mit unseren Tipps das richtige Möbelstück für Ihr Wohnzimmer auswählen.
1. Größe und Proportionen Ihres neuen Sofas
Bevor Sie sich für ein bestimmtes Modell entscheiden, müssen Sie unbedingt Ihr Wohnzimmer sorgfältig ausmessen. Überlegen Sie, wo das Sofa stehen soll. Wichtig! Dabei muss man nicht nur die Länge, sondern auch die Tiefe des Möbelstücks sowie den Abstand zu anderen Möbeln, Fenstern oder Heizkörpern berücksichtigen.
Wenn Sie ein großes Wohnzimmer haben, können Sie sich für u-förmige Maxisofas mit breiten Sitzflächen (die sog. Wohnlandschaften) oder praktische Ecksofas entscheiden. Dabei handelt es sich um Polstermöbel, die im Regelfall minimalistische, neutrale Linien haben und daher fügen sie sich eigentlich in jede Einrichtung ein.
Vergessen Sie nicht, dass auch die Höhe Ihres neuen Sofas wichtig ist. Niedrige Sofas wirken sehr modern. Allerdings können Sie beim Aufstehen weniger bequem als höhere Modelle sein. Wählen Sie daher ein Modell, das sowohl optisch als auch funktional zu Ihren Bedürfnissen passt.
2. Sitzkomfort und Polsterung
Der Sitzkomfort ist eine der wichtigsten Wahlkriterien beim Kauf eines neuen Sofas. Man muss sich aber darüber im Klaren sein, dass verschiedene Menschen auch verschiedene Bedürfnisse haben. Einige Menschen sitzen lieber weich und andere bevorzugen eine feste Polsterung.
Bei der Herstellung von Sofas werden heutzutage verschiedene Materialien eingesetzt. Beliebt sind Schaumstoffe, z.B. Kaltschaum, der für eine gute Formstabilität sorgt. Moderne Schaumstoffe behalten ihre Eigenschaften auch bei häufigem Gebrauch. Eine andere Option stellen Federkernpolsterungen dar, die bequem, langlebig und extrem robust sind.
Beim Kauf eines Sofas müssen Sie auch seine Sitzfläche in Betracht ziehen. Tiefe Sitze sind eine gute Wahl, wenn Sie Ihre Freizeit mit einem Buch verbringen möchten. Allerdings, wenn Sie viel Wert auf eine ergonomische Sitzhaltung legen, sollten Sie auf eine kleinere Sitztiefe und eine höhere Rückenlehne setzen. Wichtig! Die durchschnittliche Sitztiefe des Sofas liegt zwischen 50 und 55 cm.
3. Bezugsmaterialien für Sofas
Derzeit werden unterschiedliche Bezugsmaterialien für Sofas eingesetzt. Zu den Lösungen gehören:
Leder – dieses Bezugsmaterial wirkt edel und zeitlos. Lederbezüge sind strapazierfähig und lassen sich bei Bedarf einfach reinigen. Eine gute Alternative für Leder stellt Kunstleder dar, das auch pflegeleicht und in vielen Farben erhältlich ist;
Mikrofaser – dieser Stoff ist pflegeleicht, strapazierfähig und schmutzabweisend. Sofas mit einem Mikrofaser-Bezug eignen sich für Haushalte mit Kindern oder Haustieren;
Samt und Velours – diese Stoffe sind kuschelig weich und verleihen dem Sofa einen eleganten Touch. Leider sind sie anfälliger für Staub und Tierhaare. Im Vergleich zu Mikrofasern sind Samt und Velours pflegeintensiv.
4. Farbe und Design
Helle Farben wie Beige, Grau oder Pastelltöne fügen sich in fast jedes Interieur ein. Mit einem Sofa in einer hellen Farbe können Sie Ihr Wohnzimmer optisch vergrößern. Hervorzuheben ist aber, dass Verschmutzungen und Flecken auf hellen Polstermöbeln hervorragend sichtbar sind. Bei dunkleren Farben fallen sowohl kleine Flecken als auch Tierhaare deutlich weniger auf. Zu beliebten Farben gehören Dunkelgrün, Rotwein, Dunkelblau oder Anthrazit.
Möchten Sie, dass Ihr neues Sofa ein echter Hingucker in Ihrem Wohnzimmer ist? Wenn ja, machen Sie mit einem gemusterten Sofa nichts falsch. Neben floralen Motiven können Sie auch auf einen karierten oder gestreiften Bezug setzen. Ferner erfreuen sich auch moderne Sofas mit geometrischen oder abstrakten Mustern wachsender Beliebtheit.
5. Funktionalität von modernen Sofas
Ein Sofa sollte nicht nur gut aussehen – es muss auch funktional sein. Zu beliebten Lösungen, insbesondere in kleineren Wohnungen, gehören Schlafsofas. Viele moderne Modelle lassen sich mühelos mit einem Handgriff auszeichnen. Eine praktische Wahl sind Sofas mit einem Bettkasten, die zusätzlichen Stauraum für Decken, Kissen oder Bettwäsche bieten.
Für mehr Nutzungskomfort können Sie sich für ein Sofa mit verstellbaren Rückenlehnen, Armlehnen oder Fußstützen entscheiden. Diese Elemente lassen sich individuell an Ihre Sitz- oder Liegeposition anpassen. Egal, ob Sie lesen, fernsehen oder ein Nickerchen machen möchten, Sie können sich komfortabel fühlen.
Fazit
Damit Ihr Sofa Ihre Funktion einwandfrei erfüllen kann, sollten Sie beim Kauf dieses Möbelstücks nicht nur auf seine Optik, sondern auch auf die Qualität und die Funktionalität achten. Wenn Sie unsere 5 Tipps berücksichtigen, finden Sie bestimmt ein Sofa, das sich in Ihr Zuhause perfekt einfügt und sich langfristig nutzen lässt.